Materiefeld

Materiefeld
Materi|efeld,
 
zur Beschreibung (unbelebter) Materie, insbesondere aber der mit Ruhemasse behafteten Elementarteilchen, eingeführter physikalischer Begriff. In den klassischen Feldtheorien werden der Materie Felder zugeordnet, wenn sie oder ihre Attribute, wie z. B. Masse und Ladung, als stetig im Raum verteilt angesehen werden können. In den Quantenfeldtheorien werden die Materiefelder quantisiert. Den Elementaranregungen dieser Felder werden die betrachteten Teilchen zugeordnet; deren Wechselwirkung wird als Austausch von Feldquanten im engeren Sinn beschrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schellings Chemie — Schellings System der Chemie kann als erste einheitliche Theorie des Verhaltens der Materie in der Neuzeit angesehen werden. Das von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775 1854) um ca. 1800 begründete System der Chemie verwirklicht mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellings System der Chemie — kann als erste einheitliche Theorie des Verhaltens der Materie in der Neuzeit angesehen werden. Das von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) um ca. 1800 begründete System der Chemie verwirklicht mit elementaren formalen Mitteln die… …   Deutsch Wikipedia

  • Energie-Impuls-Tensor — Der Energie Impuls Tensor ist ein mathematisches Objekt in der Physik. Er wird in seiner allgemeinen Form folgendermaßen angegeben: w ist eine Energiedichte (Energie pro Volumen) (Sx,Sy,Sz) ist eine Energiestromdichte …   Deutsch Wikipedia

  • Impenergie — Der Energie Impuls Tensor wird in seiner allgemeinen Form folgendermaßen angegeben: w ist eine Energiedichte (Energie pro Volumen) (Sx,Sy,Sz) ist eine Energie Strom Dichte, c die …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Ludwig (Physiker) — Günther Ludwig 1984 Günther Ludwig (* 12. Januar 1918 bei Eberswalde; † 8. Juni 2007 in Marburg) war ein deutscher theoretischer Physiker. Ludwig studierte an der Universität Berlin Mathematik und Physik und wurde 1943 mit einer Arbeit üb …   Deutsch Wikipedia

  • Materie — Angelegenheit; Thematik; Themengebiet; Gegenstand; Themenstellung; Fall * * * Ma|te|rie [ma te:ri̯ə], die; , n: a) <ohne Plural> rein Stoffliches als Grundlage von dinglich Vorhandenem; stoffliche Substanz: organische, licht[un]durchlässige …   Universal-Lexikon

  • Atommodell — Atom|mo|dell 〈n. 11〉 aus physikal. Beobachtungen abgeleitete Vorstellung über den Aufbau eines Atoms sowie deren figürl. Darstellung * * * Atom|mo|dell: 1) idealisierte, bildhafte Darstellung von räumlichem Aufbau, Energieverhältnissen u.… …   Universal-Lexikon

  • Ginsburg-Landau-Theorie — Gịnsburg Landạu Theorie,   von W. L. Ginsburg und L. D. Landau 1950 aufgestellte, von A. A. Abrikossow 1957 wesentlich erweiterte phänomenologische Theorie der Supraleitung, die, über die londonsche Theorie hinausgehend, besonders die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”